<img alt="" src="https://secure.risk8belt.com/213202.png" style="display:none;">

 

EXPERTEN.WISSEN.WEBINAR.

Video-Aufzeichnung

Ein Ransomware-Angriff - und dann?

Folgen, Kosten, Gegenmaßnahmen

 

Webinar: Ein Ransomware-Angriff - und dann?
Sorgen Sie mit einem modernen Backup-Konzept für maximale Sicherheit

Ransomware stellt eine der größten Bedrohungen für heutige IT-Umgebungen und Daten dar. Neue Varianten werden immer diversifizierter, attackieren gezielt Server und drohen zusätzlich damit, kritische Unternehmensdaten zu veröffentlichen. Manche Experten behaupten, es wäre keine Frage ob, sondern nur wann ein Unternehmen von einem Ransomware-Angriff betroffen ist. Aber wenn es Sie trifft, könnte Sie nicht nur ein gefordertes Lösegeld teuer zu stehen kommen.

 

Folgen, Kosten, Gegenmaßnahmen

Drei unserer Experten fassen die wichtigsten Aspekte zu den Folgen eines Ransomware-Angriffs noch einmal für Sie zusammen. Dabei bleibt natürlich auch viel Platz für Ihre Fragen! 

 

Im Webinar "Ein Ransomware-Angriff - und dann?" erfahren Sie,

  • welche Gefahren Ihnen tatsächlich drohen,
  • welche wirksamen Gegenmaßnahmen Sie treffen sollten,
  • wie Sie Folgeschäden erheblich reduzieren,
  • wie ein modernes Backup-Konzept Ihr Netzwerk Ransomware-sicher macht.

 

 

Unsere Experten-Vorträge

Reiner Bielmeier | FAST LTA

Weiter steigende Kosten durch Ransomware-Angriffe

Die Lösegeldzahlung macht nur einen kleinen Teil der steigenden Gesamtkosten aus, die durch eine Ransomware-Attacke entstehen. Fünf Kostenfaktoren sorgen für enorme finanzielle Schäden. Wir haben uns diese genauer angesehen.

Reiner Bielmeier | Geschäftsführer

René Weber | FAST LTA

Schutz vor Manipulation und Ausfall

Zwei Kernaspekte spielen beim Schutz vor Ransomware eine große Rolle: Wie schützen Sie sich vor Datenverlust, und wie stellen Sie sicher, nach einem erfolgten Angriff möglichst schnell wieder betriebsfähig zu sein. Am Beispiel des Silent Brick Systems zeigen wir Ihnen, welche Gegenmaßnahmen Sie ergreifen können.

René Weber | Field Application Engineer

Steffi Körner | FAST LTA

Kostenbeispiel eines (Ransomware-) sicheren Backups

Mit Silent Bricks und fein abgestimmten Konzepten zur Datensicherung vermeiden Sie Datenverlust, minimieren das Risiko eines Ausfalls, und verkürzen im Angriffsfall die Zeit bis zur Rückkehr zum Normalbetrieb. Folgekosten, die durch Systemausfall, Strafen durch DSGVO-Verstöße, der Zahlung des Lösegeldes, und des Reputationsverlustes entstehen, lassen sich so vermeiden oder zumindest erheblich reduzieren.

Stefanie Körner | Geschäftsführerin

Ein Ransomware-Angriff - und dann?
Zur Aufzeichnung der Webinare