Rasant wachsende IT-Strukturen belasten die Umwelt mit CO2-Emissionen, hohem Stromverbrauch und immer mehr Müll. Um IT-Systeme nachhaltig und effizient einzusetzen, sind schon bei der Planung Langlebigkeit, Energieverbrauch und kalkulierbare Kosten entscheidend.
Datenarchivierung ist als „Langzeit-Aufbewahrung“ besonderen Anforderungen ausgesetzt. Im Vergleich zu den üblichen Investitionszeiträumen von drei Jahren nehmen Energieverbrauch und Wartung im Archiv einen höheren Stellenwert ein. Auch IT-Komponenten und Anbieter müssen der kritischen Auswahl standhalten.
Das Thema Nachhaltigkeit im Archiv umfasst die folgenden Aspekte:
Langlebigkeit und Verfügbarkeit, CO2-Bilanz, Energieeffizienz, Ausbaufähigkeit, Absicherung gegen Ausfall
Zuverlässigkeit, Zertifizierung (wo notwendig), Kompatibilität zu Standards, Datenmigration, Sicherheit gegen Angriffe
Wartungsaufwand, kalkulierbare Kosten, Ersatzteilverfügbarkeit
Im kostenlosen White Paper nehmen wir die einzelnen Aspekte unter die Lupe und stellen Technologien gegenüber. Lesen Sie, was Nachhaltigkeit speziell für die Datenarchivierung bedeutet.