<img alt="" src="https://secure.risk8belt.com/213202.png" style="display:none;">

 

Moderne Backup-Strategien

im Kostencheck

 

Vermeiden Sie Datenverlust durch Ransomware

Ransomware und Malware gehören mittlerweile zu den größten Datenbedrohungen. Die Kosten, die durch eine erfolgreiche Attacke entstehen, sind immens - und eine Rettung Ihrer Daten ist keineswegs gewährleistet.

 

Wenn auch Ihr Backup infiziert wurde, sinken die Chancen auf eine Rettung Ihrer lebenswichtigen Unternehmensdaten auf ein Minimum.

Und das kann das Ende des Unternehmens bedeuten!

 

Fakten gefällig?

  • Bei 54% der Organisationen, die Opfer eines Ransomware-Angriffs wurden, kam es zu Datenverschlüsselungen. (Sophos 2021)
  • Nur 8% der Organisationen, die das Lösegeld bezahlten, erhielten ihre vollständigen Daten zurück. (Sophos 2021)
  • 20% deutscher Unternehmen mussten ihre Geschäftstätigkeit nach einem Ransomware-Angriff komplett einstellen. (Cybereason 2021)

Vermeiden Sie Datenverlust durch Ransomware und sorgen Sie mit einer modernen Backup-Strategie vor.

 

Ein sicheres Backup ist günstiger als Sie denken

Die Faktoren RPO (Recovery Point Objective) und RTO (Recovery Time Objective) sind entscheidend bei der Frage nach Backup-Kosten. Doch auch das erforderliche Backup-Fenster, die Infrastruktur, eingesetzte Software und selbstverständlich die Datenmenge spielen wichtige Rollen.

 

Wir haben diese Einflussfaktoren genauer unter die Lupe genommen. Und wir zeigen Ihnen detailliert anhand verschiedener Beispielkonfigurationen, welche Backup-Strategien sich Ihnen bieten und welche Kosten tatsächlich auf Sie zukommen.

 

Download anfordern:

Was kostet ein sicheres Backup?