<img alt="" src="https://secure.risk8belt.com/213202.png" style="display:none;">

#faktencheck

Was kostet Sie ein Ransomware-Angriff?

 

Eine Ransomware-Attacke kann Sie teuer zu stehen kommen

Die Lösegeldzahlung macht nur einen kleinen Teil der steigenden Gesamtkosten aus, die durch eine Ransomware-Attacke entstehen. Fünf Kostenfaktoren sorgen für enorme finanzielle Schäden. Welche das sind und welche Gegenmaßnahmen Sie treffen können, erfahren Sie in unserem Faktencheck.

Über 20.000 neue Berichte über aufgedeckte Sicherheitslücken in 2020,

eine 50-prozentige Zunahme von Schwachstellen in mobilen Geräten und ein Anstieg

der Angriffe um 72% seit Beginn der Corona-Pandemie.

Das sollten Sie unbedingt wissen...

Manche Experten behaupten, es wäre keine Frage ob, sondern nur wann ein Unternehmen von einem Ransomware-Angriff betroffen ist. Aber wenn es Sie trifft, könnte Sie nicht nur ein gefordertes Lösegeld teuer zu stehen kommen. 

Wir haben uns die fünf Kostenfaktoren bei einem Ransomware-Angriff in unserem Faktencheck genauer angesehen.

    1. Inoperabilität
    2. Doppelte Erpressung
    3. Reparaturkosten
    4. Lösegeld
    5. Reputationsverlust
Holen Sie sich unseren #faktencheck - Ransomware und erfahren Sie, welche Gefahr Ihnen konkret droht und welche wirksamen Gegenmaßnahmen Sie treffen können, um Folgeschäden erheblich zu reduzieren und die finanziellen Folgen deutlich abzumildern können.

 

#faktencheck: Was kostet ein Ransomware-Angriff?
Jetzt downloaden: