Verfahren und Antworten
Wichtige Antworten zum Datenschutz der von FAST LTA betriebenen Webseiten auf einen Blick
Sie suchen nach Lösungen, wie Sie als Unternehmen Daten EU-DSGVO-konform archivieren können?
Hier entlang zu
EU-DSGVO-konforme Datensicherung mit Archivsystemen von FAST LTA
Was ist die EU-DSGVO?
Die europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist eine Verordnung der Europäischen Union, welche im Mai 2016 in Kraft getreten ist und den Datenschutz auf EU-Ebene vereinheitlichen und neu regeln soll. Ab 25. Mai 2018 gilt diese verpflichtend für alle Unternehmen, die personenbezogene Daten europäischer Bürger verarbeiten.
Was ändert sich mit den neuen EU-Datenschutzrichtlinien?
EU-Bürgern werden durch die Verordnung Rechte zugesichert, die sie gegenüber Unternehmen jederzeit und unentgeltlich nutzen können. Das sind unter anderem:
1. Das Recht auf Auskunft
2. Das Recht auf Löschung
3. Das Recht auf Berichtigung
4. Das Recht auf Widerspruch gegenüber Einwilligungserklärungen
Was unternimmt FAST LTA in Bezug auf die DSGVO?
FAST LTA hat im Rahmen der Vorbereitung auf die Implementierung der EU-DSGVO-Konformität eine Reihe technischer und organisatorischer Vorkehrungen zum Schutz personenbezogener Daten aktualisiert und/oder eingeführt. Für die Datenübermittlung zwischen Computern und dem Internet verwendet FAST LTA eine SSL-Verschlüsselung nach aktuellstem Stand der Technik. Diese gewährleistet, dass Daten, welche beispielsweise in einem Online-Formular eingegeben werden, nicht von Dritten abgefangen oder eingesehen werden können. Zur Abwicklung gewisser technischer Prozesse, bspw. dem Newsletter-Versand, achtet FAST LTA darauf, dass stets ein Datenverarbeitungsvertrag zwischen FAST LTA und einem Service-Provider besteht, in dem diese die Einhaltung der EU-DSGVO bestätigen und gewährleisten.
Auf welche Weise und von wem erhebt FAST LTA Daten?
Betroffene Personengruppen und Daten:
FAST LTA speichert und verarbeitet Daten von Interessenten, Lieferanten, Kunden und Geschäftspartnern. Die Art und den Umfang der erhobenen Daten können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachvollziehen. Auf Anfrage erhalten Sie gerne Informationen zu denen von uns gespeicherten Daten.
Grundsätzlich folgt FAST LTA dem Grundsatz der Datenminimierung zugunsten europäischer Bürger und unternimmt dort wo es möglich ist Vorkehrungen um die Identität eines Website-Besuchers durch technische Vorkehrungen, wie beispielsweise eine IP-Anonymisierung, zu verschleiern. Überall dort wo keine gesetzliche Grundlage zur Datenerhebung existiert, holt FAST LTA explizit eine Einwilligung des Website-Besuchers ein.
Personenbezogene Daten werden keinesfalls ohne explizite Zustimmung anderen Unternehmen zu deren Werbe- oder Marketingzwecken weitergegeben.
Wie kann ich meine mir zugesicherten Rechte gegenüber FAST LTA geltend machen?
Anfragen um Auskunft zu personenbezogen gespeicherten Daten zu erhalten oder die Löschung dieser Daten zu bewirken, können Sie formlos mit Angabe Ihres Namens und einer verifizierenden E-Mail an folgende Stelle richten:
info@fast-lta.de
FAST LTA AG
Rüdesheimer Str. 11
80686 München
Bestimmte Daten unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungs- und Ausführungsfristen. Darum ist es notwendig, dass FAST LTA Löschanliegen zuvor hinsichtlich solcher gesetzlicher Vorgaben sorgfältig überprüft. Sie erhalten in jedem Fall eine Eingangsbestätigung, sowie einen Beantwortungsstatus Ihres Anliegens.