Hallo.
Ransomware (Krypto-Trojaner) haben 2016 richtig zugeschlagen - ein Ende ist nicht in Sicht.
Unsere Infografik zeigt das Ausmaß von Angriffen durch Krypto-Trojaner. Ransomware erzeugte 2016 erheblichen wirtschaftlichen Schaden - und die Angriffe werden immer perfider.
"Die Ransomware "Popcorn Time" z.B. verspricht Opfern, die sich zum Mittäter machen, eine kostenfreie Entschlüsselung der eigenen, bereits gekaperten und verschlüsselten Daten."
Quelle: http://www.tomshardware.de/popcorn-time-ransomware-malware-security,news-257536.html

Download anfordern
Was sind "kalte Backups"?
Experten raten dazu, alle Daten regelmäßig durch "kalte Backups" zu schützen. Der Begriff "kalt" steht dabei dafür, dass es keine aktive, "heiße", Verbindung zum Produktivsystem geben darf. Datenträger mit Backups sollten also offline gelagert werden.
Mit Silent Bricks sind Sie auf der sicheren Seite - und das in doppelter Hinsicht. Zum einen sind die Storage-Container von Haus aus offline-fähig, so dass eine Instanz aus dem System herausgenommen und z.B. im Safe gelagert werden kann. Zum anderen speichern Silent Bricks im SecureNAS- oder VTL-Modus die Daten linear und struktursicher, so dass eine Rückkehr zu vorherigen Versionen jederzeit möglich ist. Selbst Daten, die nicht im ständigen Backup-Prozess sind, können somit vor Manipulation durch Ransomware geschützt werden.