In den 1960ern hat die BBC die Bänder mit den einzigen Originalaufnahmen der Serie Doctor Who durch Überschreiben gelöscht.
Der Grund dafür war einfach: Speicherplatz war teuer und begrenzt verfügbar. Die BBC brauchte die Bänder für andere Sendungen.
Seit sehr langer Zeit werden Bandspeicher nun zur Speicherung der riesigien Datenmengen, die in der Videoproduktion, der Nachbearbeitung und im Playout anfallen, genutzt. Dafür gibt es drei Hauptgründe:
Leider geht man mit der Nutzung von Bandspeichern auch eine Reihe von Kompromissen ein, vor allem in Hinsicht auf:
Ein idealer Medienspeicher müsste schnell, sicher, skalierbar und flexibel sein - das alles bei Kosten für Speicherausbau und Wartung, die Bandspeichern mindestens ebenbürtig, wenn nicht überlegen wären.